top of page

CFD Simulationen für Bauwerke

Die Windlastannahmen vieler Dach- und Gebäudeformen sind normativ nicht abgedeckt. Annahmen der Windlastverteilung auf das Dach bzw. Gebäude führen oft zu konservativen, teilweise unwirtschaftlichen Ergebnissen. Durch modernste Computertechnik lässt sich eine genaue Verteilung der Windlast aus unterschiedlichsten Anströmrichtungen für nahezu jede beliebige Dach- und Gebäudeform ermitteln. Dies ist nicht nur für die Instandsetzung oder den Umbau von Bestandsgebäuden möglich, sondern auch für Neubauten. Duch die genauere Lastermittlung können Bauteile wirtschaftlich ausgelegt werden, was sich in der Regel in schlankeren Querschnitten widerspiegelt. Schlankere Querschnitte bedeuten weniger Material und damit eine Entlastung Ihres Geldbeutels.

Neben Bauwerken lassen sich auch alle anderen beliebigen Konstruktionen, die dem Wind ausgesetzt sind, abbilden.

Die Modelle lassen sich zudem exportieren und in ein echtes, dreidimensionales Modell überführen. Dank moderner 3D-Druck-Technologie können somit die Modelle "im PC" in ein Modell umgewandelt werden, das sich anfassen lässt. Sie können uns gerne Ihre Vorstellungen nennen. Wir erstellen Ihnen in ein gängiges Datei-Format, das die meisten 3D Drucker auslesen und drucken können. Auf Wunsch übernehmen wir den Druck und schicken Ihnen das fertige 3D-Modell zu.

Wir sind als kompetenter Partner für Sie da und beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns einfach und wir finden gemeinsam eine Lösung.

bottom of page